„Wenn Lebensfreude unerreichbar erscheint und warum Frauen ihre Genialität zurückhalten durch Pausen und rennen?
Dieser Blogartikel ist für dich, wenn du dich selbst immer wieder zurücknimmst. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Lebensfreude verloren geht, während du versuchst, allen Erwartungen gerecht zu werden. Wenn du Pausen machst, du auf der Suche nach deinem Spirit bist und immer wieder erschöpft bist, trotz all dem…
Lass uns darüber sprechen, was wirklich hinter dieser Erschöpfung steckt – und wie du deine Lebensenergie zurückgewinnen kannst.
Weißt du, warum ich diesen Artikel formuliere? Weil ich es satt habe, dass so viele Frauen ENTWEDER MEHR machen, um mehr zu sein. ODER mit Pausen, die Lebensfreude ersticken.
Ich war die Frau, die glaubte, dass ich noch mehr tun muss, um genug zu sein. Ich war die Frau, die dachte, Pausen wären die Rettung – bis ich merkte, dass ich mich darin verloren habe.
Ich habe mich zwischen dem rennen und der Leere zerrissen. Und weißt du, was ich dabei verloren habe? Mich selbst.
Und genau deshalb schreibe ich diesen Artikel. Weil ich sehe, dass so viele Frauen denselben schmerzhaften Weg gehen. Entweder sie hetzen sich zu Tode – oder sie ersticken ihre Lebendigkeit in endlosen Pausen.
Ich habe gelernt, dass beides nicht der Weg ist, weil der Schlüssel nicht darin liegt, mehr zu tun. Und auch nicht darin, alles zu lassen.
Es geht darum, bei dir anzukommen. Und das ist der Punkt, den so viele übersehen.
Ich sehe die ganze Selbstoptimierung da draußen. Noch mehr Proteine, die neue Lösung und der Schlüssel zu allem? Noch mehr Achtsamkeit, wobei wir dann die innere Freude ersticken, weil wir nicht mehr in die Umsetzung gehen, aus lauter Angst „auszubrennen“. Das suchen nach dem richtige Nahrungsergänzungmittel? Noch mehr Selbstliebe, ohne überhaupt ein Gefühl für die eigene Liebe zu spüren, denn dann wird Selbstliebe, nichts anderes ist als ein weiterer Punkt auf der To-Do-Liste, ein unerreichbares Ziel, wo der Glaubenssatz „Ich schaffe es nicht“, dann wieder bestätigt wird.
Und dann sehe ich die Erschöpfung. Die innere Leere. Frauen, die in die Tiefe gehen wollen, aber an der Oberfläche stecken bleiben, verstickt sind und dort hängen, weil wir dann weiter über die Angst debattieren, anstelle Lösungen zu finden.
Warum? Weil sie nicht wissen, wie sie ihre Lebensenergie wirklich lenken können. Weil uns zu wenig gezeigt wird, wie wir unsere innere Kraft wirklich aktivieren, wie Achtsamkeit ein Teil unseres Lebens wird und nicht der wegrennen vom Alltag.
Weiß du warum es mich aufregt, weil ich all das kennen. Erst habe ich mich selbst verleugnet und bin vor mir weggerannt und dann habe ich mit „ich muss mehr Pause machen“, klein gehalten.
Bis ich endlich verstanden habe und auf einem langen Weg gelernt habe WAS LEBENSENERGIE wirklich ist und wie ich da hinkommen.
Warum zu viel Ruhe auch nicht gut ist:
„Ruhe ist wichtig, ja. Aber zu viel Ruhe ist wie ein schwerer Nebel, der sich auf dein Herz legt. Es ist wie ein kaltes, stilles Zimmer, in dem du dich vor der Welt versteckst.
Kennst du das Gefühl, dich auszuruhen, und doch fühlst du dich danach genauso leer? Das ist kein echtes Aufladen. Das ist Cold Depression – diese emotionale Taubheit, die entsteht, wenn wir glauben, uns „schonen“ zu müssen, aber in Wahrheit vor dem Leben fliehen.
Wenn du dich in diese Stille zurückziehst, erstickst du dein inneres Feuer. Deine Lebensfreude. Deine Lebendigkeit. Deine Energie, die eigentlich fließen will, wird zur Kälte.
Und ich kenne das nur zu gut, weil ich dort war, nachdem ich mit dem wegrennen aufgehört habe.
Im Ayurveda sprechen wir von Prana, der Lebensenergie, die uns durchströmt und uns Lebendigkeit schenkt.
Prana Vata ist der unsichtbare Lebensfaden, der dich lebendig macht. Es ist der feine Wind deiner Seele, der deine Gedanken und Gefühle miteinander verbindet.
Wenn Prana Vata fließt, spürst du deine innere Kraft. Du fühlst dich inspiriert, klar und lebendig. Deine Ideen sprudeln, deine Freude ist spürbar, und du hast einen klaren Zugang zu deinem Herzen.
Was passiert, wenn Prana Vata blockiert ist?
Wenn wir uns zu viel schonen, uns zurückziehen und glauben, dass wir uns schützen müssen, gerät Prana Vata ins Stocken. Das bedeutet:
-
Keine Zirkulation der Lebensenergie: Das Prana kann nicht mehr frei fließen. Statt uns zu beleben, fühlt sich jede Bewegung schwer an.
-
Trübung des Geistes: Das Herz ist nicht mehr im Austausch mit dem Geist. Wir verlieren die Verbindung zu unserer Freude, zu unseren Träumen und zu unserer Klarheit.
-
Emotionale Taubheit: Cold Depression ist genau das – eine Kälte in uns, die uns lähmt. Wir fühlen uns leer, ausgebrannt, ohne Lebenslust.
-
Verwirrung und Reizüberflutung: Zu wenig Bewegung und Aktivität führen dazu, dass äußere Eindrücke – Geräusche, Bilder, Gedanken – uns überwältigen. Unser Geist wird „wolkig“, wie der Ayurveda sagt, und die klare Verbindung zwischen Herz und Kopf verschwindet.
Wie äußert sich ein gestörtes Prana Vata?
-
Du fühlst dich ständig müde, obwohl du genug schläfst.
-
Kreative Ideen bleiben aus oder fühlen sich wie eine Last an.
-
Du bist leicht überfordert, obwohl äußerlich alles „ruhig“ ist.
-
Emotionen sind gedämpft, Freude erscheint dir weit entfernt.
-
Du verlierst den Zugang zu deiner Intuition und inneren Stimme.
Der Weg zurück in den Fluss:
Um Prana Vata wieder ins Gleichgewicht zu bringen, brauchen wir Bewegung, aber die richtige Art von Bewegung. Sanft, fließend, lebendig – wie der Atem selbst. Das bedeutet nicht, dass du rennen musst, um „etwas zu schaffen“. Es bedeutet, dass du deinem Körper erlaubst, sich zu öffnen und deiner Energie zu folgen.
-
Atemübungen (Pranayama): Kapalabhati, Wechselatmung (Nadi Shodhana) und sanfte Atemübungen, die dich mit dir selbst verbinden.
-
Bewegung: Sanftes Yoga, Spaziergänge in der Natur, Tanzen – alles, was dich in deinen Körper zurückbringt.
-
Wärme durch Nahrung: Ayurveda empfiehlt warme, leicht verdauliche Speisen. Gekochtes Gemüse, Gewürze wie Ingwer und Zimt, die dein inneres Feuer sanft aktivieren.
-
Achtsamkeit und Sinnespflege: Begrenze Reize, die deinen Geist verwirren. Schaffe bewusst Zeiten ohne Handy, ohne laute Musik – dafür mehr Zeit in der Natur.
-
Echte Selbstfürsorge: Nicht „mehr Pausen“, sondern bewusste, nährende Momente, die dich mit dir selbst verbinden.
Warum Kundalini Yoga elementar wichtig ist für Prana Vata
Kundalini Yoga hat mein Leben verändert. Es ist weit mehr als eine Abfolge von Körperhaltungen – es ist eine Methode, die Energie in dir wieder fließen zu lassen.
Ich habe selbst erlebt, wie ich durch Kundalini Yoga wieder Zugang zu meiner inneren Kraft gefunden habe.
Der Atem – mein Anker. Die Kriyas – meine Befreiung. Die Mantras – wie ein Flüstern der Seele, das mich daran erinnert hat, wer ich wirklich bin.
Im Kundalini Yoga arbeite ich mit dir direkt an deinem Prana Vata. An deinem inneren Lebensfluss, der alles miteinander verbindet. Es geht nicht darum, perfekt auszusehen oder sich in Posen zu verbiegen. Es geht darum, dass du dich selbst wieder spürst.
Und das ist es, was dich lebendig macht.
Im Kundalini Yoga arbeiten wir mit einer einzigartigen Kombination aus:
-
Atemtechniken (Pranayama): Diese sind direkt darauf ausgelegt, Prana Vata zu aktivieren und zu harmonisieren. Wechselatmung (Nadi Shodhana) beruhigt den Geist, während Feueratem (Kapalabhati) das innere Feuer anregt.
-
Mantras: Klänge, die nicht nur den Geist fokussieren, sondern direkt auf den Energiefluss im Körper wirken. Sie klären blockierte Energiekanäle und verbinden dich mit deinem inneren Raum.
-
Kriyas (dynamische Übungsfolgen): Diese wirken auf die feinstoffliche Ebene und bringen Prana Vata in Bewegung. Sie lösen energetische Blockaden und erlauben deiner Lebensenergie, wieder frei zu fließen.
-
Meditation: Eine klare Möglichkeit, das Prana zu lenken, den Geist zu beruhigen und die Verbindung zwischen Herz und Geist zu stärken.
Kundalini Yoga ist wie ein innerer Kompass, der dich wieder zu dir selbst führt. Es bringt dich zurück in den Fluss – aber nicht durch Hetze, sondern durch bewusste Bewegung, durch innere Stärke und durch Hingabe.
Warum zu wenig Pause und ständiges rennen auch Prana Vata erschöpfen?
Während zu viel Ruhe Prana Vata blockiert, ist auch das andere Extrem – ständiges rennen, endloses funktionieren – eine Gefahr. Warum? Weil es unser Prana Vata verbrennt.
Wenn wir ständig aktiv sind, wenn wir rennen, arbeiten, uns ablenken, permanent am Handy daddeln, bleibt keine Energie für den inneren Austausch zwischen Herz und Geist. Prana Vata wird „aufgebraucht“, und das zeigt sich in:
-
Innerer Unruhe: Der Geist ist ständig aktiv, Gedanken rasen, Entscheidungen fallen schwer.
-
Erschöpfung trotz Aktivität: Du tust immer mehr, fühlst dich aber leer. Das liegt daran, dass dein Prana Vata aufgebraucht ist – dein Energiesystem verbrennt, ohne sich zu erneuern.
-
Verlust der Freude: Du rennst, aber du fühlst nichts. Der Zugang zu deiner Lebensfreude bleibt verschlossen.
-
Anspannung und Stress: Dein Körper bleibt im Überlebensmodus, anstatt in den Fluss der Lebendigkeit zu kommen.
- Du siehst und fühlst dich nicht mehr: Der Blick in den Spiegel und du siehst nur was dir nicht gefällt.
Balance ist der Schlüssel – warum deine Lebensenergie zirkulieren muss
Prana Vata ist wie ein sanfter Wind, der in deinem Körper fließen muss. Wenn er zu stark weht, brennt er uns aus. Wenn er zu schwach ist, erstickt unsere Lebendigkeit.
Es geht nicht darum, mehr zu rennen. Es geht auch nicht darum, einfach nur Pause zu machen.
Es geht darum, bewusst in den Fluss zu kommen. Deine Lebensenergie zu lenken, anstatt sie zu verbrennen oder zu blockieren.
Ich habe für mich einen Weg gefunden – und genau diesen Weg teile ich mit dir in meiner ICHbewusstSEIN Membership.
Das ist kein weiterer Selbstoptimierungskurs. Es ist ein Raum, in dem du dich selbst wieder spürst. Wo du lernst, deine Lebensenergie bewusst zu lenken. Wo du durch Kundalini Yoga, ayurvedische Ernährung und achtsame Rituale wieder zurück in deinen Fluss findest.
Hier lernst du, wie du dein Prana Vata in Balance bringst – damit du nicht nur überlebst, sondern wirklich lebst.
Das ist keine Theorie. Es ist gelebte Praxis. Ein sicherer Raum für dich. Es geht um Umsetzung & Verkörperung und die Rückverbindung zu deinem Spirit.
Bist du bereit, dein Prana wieder fließen zu lassen?**
Alle Infos zur Membership findest du hier.
Schreibe mir auch gern eine Email mit Fragen und auch Erkenntnissen zu diesem Blogartikel. heike@heikewelsing.de
Dieses Thema ist mir eine Herzensmission, weil ich weiß, wie es sich anfühlt, sich leer zu fühlen. Ich weiß, wie es ist, wenn man alles versucht – und doch nichts wirklich funktioniert.
Aber ich weiß auch, wie es sich anfühlt, wieder lebendig zu werden. Den eigenen Herzschlag zu spüren. Die eigene Freude.
Und das ist es, was ich dir zeigen will.
Sat Nam, deine Heike


0 Kommentare